Site24x7-Abfragelogik bei Monitorausfall

Die intelligente Abfragelogik von Site24x7 bei einem Monitorausfal

Bei Internet-Service-Monitoren ermöglichen die kostenpflichtigen Tarife Starter, Pro, Classic und MSP die Überwachung von Websites von acht Teststandorten aus (einem primären und sieben sekundären). Die Enterprise- und Elite-Tarife unterstützen die Überwachung von bis zu 16 Standorten (ein primärer und 15 sekundäre). Der Web Uptime-Tarif ermöglicht es Ihnen, von einem zufällig ausgewählten Standort aus insgesamt 32 Standorten bei jeder Abfrage zu überwachen. Mit einem benutzerdefinierten Tarif können Sie von allen Site24x7-Teststandorten aus überwachen.
Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Tarife und deren Vergleiche.

Site24x7 nutzt eine vorhersehbare Abfrage aus einer Standortlogik, um ein einheitliches und verständliches Diagramm zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu nutzen andere Anbieter eine Round-Robin-Methode, die aufgrund von Latenzunterschieden durch unterschiedliche geografische Bedingungen zu viele Spitzen zwischen den Umfragen verursacht. Sie können aus unserer Liste mit 130 geografischen Standorten unterschiedliche Teststandorte für unterschiedliche Monitore auswählen. Site24x7 ermöglicht die Überwachung vom primären Standort aus mit einer Abfragefrequenz von bis zu einer Minute. Die Überwachung von sekundären Standorten aus erfolgt standardmäßig alle 30 Minuten. Wenn Sie jedoch eine sekundäre Abfrage mit einer viel geringeren Häufigkeit benötigen, sollten Sie sich an unser Verkaufsteam wenden.

Die Logik von Site24x7 zur erneuten Überprüfung des Standorts während eines Ausfalls

Unsere Logik für die erneute Überprüfung basiert in erster Linie auf den in Ihren Schwellenwertprofilen festgelegten Regeln für Ausfallzeiten. Im Allgemeinen werden die primären Standorte basierend auf der von Ihnen festgelegten Abfragefrequenz (kann bis zu einer Minute betragen) abgefragt, und die sekundären Standorte werden standardmäßig alle 30 Minuten abgefragt (als stündliche Abfrage bezeichnet – Abfrage von allen sekundären Standorten zweimal pro Stunde). Falls die primäre Abfrage ausfällt, werden sofortige Nachprüfungen von 3 (standardmäßig) Standorten/basierend auf den in der Schwellenwertkonfiguration voreingestellten Ausfallzeitregeln durchgeführt. Es handelt sich um eine zufällige Auswahl aus den in Ihrem Standortprofil verzeichneten Orten.

Die erneuten Überprüfungen vom sekundären Standort aus werden gemäß der festgelegten Logik durchgeführt. Nehmen wir an, Monitor A hat 1 primären und 7 sekundäre Standorte. Die konfigurierten Regeln für Ausfallzeiten sind 3. Wenn der primäre Standort ausfällt, erfolgt eine sofortige Prüfung von allen sieben sekundären Standorten aus. Wenn der Status "DOWN" von zwei beliebigen sekundären Standorten empfangen wird, lösen wir einen sofortigen Alarm aus, ohne auf die Antwort der anderen fünf Standorte zu warten. Die Abfragen der verbleibenden 5 Standorte werden jedoch fortgesetzt.

IFalls die erneute Überprüfung auf 1 gesetzt ist, werden wir sofort alarmieren, wenn die erste Überprüfung fehlschlägt.

Erneute Standortüberprüfungen werden automatisch ausgesetzt, wenn die Monitore länger als 3 Stunden im Status "DOWN" sind. Die stündliche Abfrage wird auch ausgesetzt, wenn die Monitore länger als 10 Tage im Status "DOWN" sind.

Uptime-Steroide für fortschrittliche Monitore

Uptime-Steroide sind eine zusätzliche Statusprüfung für fortschrittliche Monitore wie "Web Transaction Monitor", "Webpage Speed (Browser)" und "Web Transaction (Browser)". Dies dient der Erleichterung einer aggressiven Überwachung der Betriebszeit, bei der alle 1 Minute Statusprüfungen für die erste URL in der Sequenz durchgeführt werden. Beim "Webpage Speed (Browser)"-Monitor wird die konfigurierte URL jede Minute überprüft.

Wenn eine Statusänderung festgestellt wird, löst dies die eigentliche Datenerfassung des Monitors aus, unabhängig von der eingestellten Abfragehäufigkeit, und ermittelt den tatsächlichen Status des Monitors. Die tatsächlichen Statusdaten des Monitors werden im Protokollbericht des Monitors erfasst. Sie können jedoch keine Leistungskennzahlen für diese Prüfungen anzeigen. Daher wird diese im Protokollbericht mit einem (-) hervorgehoben.
Hinweis: Wenn Sie diese Option für Ihren vorhandenen "Web Transaction (Browser)"-Monitor aktivieren möchten, können Sie die Option "Edit" verwenden (Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf das Hamburger-Symbol auf der Überblicksseite des Monitors klicken) und dann speichern. Um diese Option zu deaktivieren, wenden Sie sich an den Site24x7-Support.

Aggressive Prüfungen

Wenn sich der Status eines Monitors von "UP" zu "DOWN" ändert, werden unabhängig vom festgelegten Abfrageintervall bis zur nächsten Abfrage in bestimmten Abständen aggressive Nachprüfungen durchgeführt. Danach wird in den regulären Abfragemodus gewechselt. Aggressive Prüfungen werden nur vom primären Standort aus durchgeführt. Wenn jedoch eine Statusänderung festgestellt wird, wird sofort eine umfassende Datenerfassung von allen konfigurierten Standorten einschließlich des primären Standorts ausgelöst. Die erste erneute Überprüfung wird 30 Sekunden nach der ersten Ausfallzeit eingeplant, unabhängig vom für den Monitor konfigurierten Abfrageintervall. Danach hängen die erneuten Überprüfungen von der für den Monitor konfigurierten Abfragehäufigkeit ab, wie unten dargestellt.

Sehen Sie in der Tabelle nach, wann die nächste Überprüfung stattfinden sollte, basierend auf der Ausfalldauer und dem Abfrageintervall.
Hinweis: Die Dauer des Ausfalls steht für die Zeitdifferenz zwischen der aktuellen Zeit und der letzten Ausfallzeit des Monitors.

 Abfrageintervall
  Ausfalldauer
Zeit für die nächste Abfrage
Beliebiges Intervall
< 1 Minute

Nach 30 Sekunden

3 Minuten
< 3 Minuten
 
Nach 1 Minute

5 Minuten
 
< 3 Minuten

< 5 Minuten

Nach 1 Minute

Nach 2 minutes
10 Minuten

< 3 Minuten

< 10 Minuten

Nach 1 minute

Nach 3 Minuten
15 Minuten
< 5 Minuten

< 15 Minuten

Nach 2 Minuten

Nach 3 Minuten

>= 30 Minuten

< 7 Minuten


< 30 Minuten

Nach 3 Minuten


Nach 7 Minuten

Hinweis: Wenn die Ausfallzeit mehr als 30 Minuten oder das konfigurierte Abfrageintervall beträgt, wird die aggressive erneute Überprüfung beendet.
Es wird eine Warnung ausgelöst, wenn sich der Status des Monitors von "DOWN" zu "UP" ändert.