Integration von Real User Monitoring (RUM) mit Google Tag Manager (GTM)

Integration von Real User Monitoring (RUM) mit Google Tag Manager (GTM)

Mit dem Google Tag Manager (GTM) können Sie Messcodes und zugehörige Codefragmente (Tags) auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App schnell und einfach aktualisieren. Sobald Sie Ihrem Projekt ein kleines Stück Tag-Manager-Code hinzugefügt haben, können Sie Analyse- und Mess-Tag-Konfigurationen sicher und einfach bereitstellen.

Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um RUM in GTM zu integrieren:
  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Tag Manager an und klicken Sie auf "Add a new tag".


  2. Klicken Sie in das Tag-Konfigurations-Widget, um den Tag-Typ auszuwählen.


  3. Wählen Sie "Custom HTML" aus.


  4. Fügen Sie das Site24x7-RUM-Skript ein.


  5. Scrollen Sie nach unten zum Auslöser-Widget, klicken Sie darauf und wählen Sie dann "All Pages" als Auslösertyp aus.




  6. Klicken Sie rechts oben auf "Save". Es erscheint eine Aufforderung zum Umbenennen des Tags. Wenn gewünscht, benennen Sie die Datei um und speichern Sie sie.


  7. Klicken Sie auf die GTM-ID, kopieren Sie das GTM-Skript und fügen Sie es in Ihre Website ein.


    • Related Articles

    • Site24x7 Real User Monitoring (RUM) – Datenerfassung

      Wenn Sie einschließen Site24x7 RUM Beacon-Skriptin Beim Besuch Ihrer Webseiten werden folgende Daten erhoben. Alle erhobenen Daten erfolgen in Übereinstimmung mit DSGVO-Konformität. Leistungsdetails zur Ladezeit von Webseiten – Es werden Metriken wie ...
    • Real User Monitoring (RUM)-Lizenzierung

      Die RUM-Lizenzierung basiert auf Seitenaufrufen. Site24x7 enthält RUM in allen erhältlichen Tarifen. Die Anzahl der Seitenaufrufe und Sites variiert je nach Tarif. Ihr RUM-Lizenzlimit wird zu Beginn jedes Monats zurückgesetzt. Weitere Details finden ...
    • Die intelligente Abfragelogik von Site24x7 bei einem Monitorausfal

      Bei Internet-Service-Monitoren ermöglichen die kostenpflichtigen Tarife Starter, Pro, Classic und MSP die Überwachung von Websites von acht Teststandorten aus (einem primären und sieben sekundären). Die Enterprise- und Elite-Tarife unterstützen die ...
    • Auflistung unserer Überwachungsstandorte nach Kontinenten zusammen mit ihren IP-Adressen

      Auf dieser Seite können Sie die Aufteilung unserer Überwachungsstandorte nach Kontinenten zusammen mit ihren IP-Adressen einsehen. Informieren Sie sich auch über die Liste der SMTP-Server, die auf die Zulassungsliste gesetzt werden müssen, um alle ...
    • Wie finde ich mit dem MIB-Browser die Gerätekennung (sysOID)?

      Die verwalteten Objekte in einer MIB werden als Objektbezeichner (Objekt-IDs oder OIDs) bezeichnet. OIDs sind an Zahlenfolgen, die durch Punkte getrennt sind, erkennbar. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Gehen Sie zu dem ...