Ausführen von Python-Plugin-Skripten auf Windows-Servern
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Python zum Windows-Pfad hinzuzufügen:
- Durch die Installation einer aktuellen Version von Python
- Durch manuelle Eingabe der Pfade
Durch die Installation einer aktuellen Version von Python:
- Laden Sie eine aktuelle Version von Python herunter.
- Aktivieren Sie während der Installation die Option "Add Python to PATH".
Hinweis: Deinstallieren Sie gegebenenfalls Ihre vorherige Version von Python.
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Python-abhängigen Module, die in den Installationsschritten des Plugins erwähnt werden, wie z. B. "pymongo" für MongoDB oder Vpsycopg2V für PostgreSQL, auf dem Server installiert sind, bevor Sie versuchen, das Python-Plugin unter Windows auszuführen.
Manuelle Eingabe der Pfade:
Wenn Sie die vorhandene Version von Python verwenden möchten, können Sie Python manuell zum Windows-Pfad hinzufügen.
- Öffnen Sie "Run".
- Geben Sie "sysdm.cpl" ein und drücken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf "Advanced tab > Environment Variables".

- Suchen Sie im Abschnitt "System Variables" die Umgebungsvariable "PATH" und wählen Sie sie aus. Klicken Sie auf Bearbeiten.

- Wenn die Umgebungsvariable "PATH" (oder "path") nicht vorhanden ist, klicken Sie auf "New". Geben Sie im Fenster "New User Variable" als Variablennamen "Path" ein und geben Sie als Variablenwert den vollständigen Pfad der Python-Anwendung gefolgt von einem Semikolon und dem Pfad der Python-Skripte ein.
Hinweis: Der Python-Anwendungspfad ist der Ordner, in dem Sie Python ursprünglich installiert haben. Der Pfad zu den Python-Skripten ist der Ordner, der sich im Python-Anwendungspfad befindet. - Drücken Sie auf "OK", und Sie sehen den neuen Python-Pfad im Abschnitt "User variables".
Sie können jetzt Python-Plugin-Skripte auf Windows-Servern installieren. Bevor Sie das Plugin hinzufügen, führen Sie bitte das Python-Skript aus und stellen Sie sicher, dass die Ausgabe im JSON-Format erfolgt.
Related Articles
Aktualisierung des Python-Pfads in einem Plugin-Skript für Linux-Server
Wenn Sie ein Python-Plugin auf Linux-Servern installieren, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Python-Pfad im .py-Plugin-Skript aktualisieren, das Sie aus unserem GitHub-Repository heruntergeladen haben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, ...
Mögliche Gründe, warum mein Windows-Plugin nicht zu meinem Konto hinzugefügt wurde
Es kann vorkommen, dass ein Windows-Plugin-Monitor nicht erfolgreich zu Ihrem Site24x7-Konto hinzugefügt wird. Hier sind einige häufig auftretende Fehler, ihre Ursachen und die Lösungen, die Sie umsetzen können, um diese Probleme zu beheben und das ...
Wie kann man einen Plugin-Monitor debuggen?
Führen Sie die folgenden Schritte aus: Gehen Sie zu Ihrem Plugin-Ordner Für Linux: /opt/site24x7/monagent/plugins/<plugin name> Für Windows: <Installation Directory>\Site24x7\WinAgent\monitoring\Plugins\ Führen Sie Ihre Plugin-Datei aus Beispiel: Für ...
Wie man den Wert für das Zeitlimit für die Skriptausführung für Plugins erhöht
Wenn die Skriptausführungszeit eines Plugins den in Site24x7 konfigurierten Wert für das Skriptausführungszeitlimit überschreitet, kann dies zu Fehlern bei der Plugin-Installation führen oder die Abfrage vorhandener Plugin-Monitore unterbrechen. In ...
Voraussetzungen für das Hinzufügen von Plugins
Überprüfen Sie die Voraussetzungen, bevor Sie ein Plugin hinzufügen: Linux Windows Unterstützte Sprachen Python oder Shell VB, Batch, PowerShell, DLL Plugin-Verzeichnis /opt/site24x7/monagent/plugins C:\Program Files ...