Aktualisierung des Python-Pfads in einem Plugin-Skript für Linux-Server
Wenn Sie ein Python-Plugin auf Linux-Servern installieren, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Python-Pfad im .py-Plugin-Skript aktualisieren, das Sie aus unserem GitHub-Repository heruntergeladen haben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den korrekten Python-Pfad im Plugin-Skript für Linux-Plugins zu aktualisieren:
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Python-Pfad für python3 auf Ihrem Linux-Server zu überprüfen. Installieren Sie die neueste Version von python3 auf Ihrem Linux-Server, falls Sie diese noch nicht installiert haben.
which python3
Wenn der Befehl "which python3" beispielsweise die Ausgabe "/usr/bin/python3" zurückgibt, wird die Ausgabe als der korrekte Python-Pfad angesehen.

- Öffnen Sie das heruntergeladene .py-Plugin-Skript, das Sie installieren, und aktualisieren Sie den im vorherigen Schritt erhaltenen Python-Pfad. Speichern Sie dann das Skript. Beachten Sie, dass der Python-Pfad immer in der ersten Zeile des Skripts angegeben wird.
Wenn Ihr Python-Pfad beispielsweise auf dem vorherigen Schritt basiert und "/usr/bin/python3" lautet, aktualisieren Sie die erste Zeile des Skripts mit dem korrekten Pfad nach dem #! (shebang)-Zeichen wie unten dargestellt:
#!/usr/bin/python3

Related Articles
Wie finde ich mit dem MIB-Browser die Gerätekennung (sysOID)?
Die verwalteten Objekte in einer MIB werden als Objektbezeichner (Objekt-IDs oder OIDs) bezeichnet. OIDs sind an Zahlenfolgen, die durch Punkte getrennt sind, erkennbar. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Gehen Sie zu dem ...